Banklaken
englisch: Bench-cover; französisch: Drap; italienisch: Pannello.
Betty Kurth (1937)
RDK I, 1442–02
Banklaken (Banklachen, Banktuch, Bankstullachen, Panklachen, Rücklaken, Rücktuch, Stullachen), ca. 1 m schmale, manchmal bis zu 10 m lange mit Bildern oder Ornamenten gezierte Wirkstreifen (s. Bildteppich) oder Stickereien, die oberhalb der im gotischen Raum umlaufenden Holzbänke oder über Truhen, sowie über Kirchenbänken und Chorstühlen mit Nägeln und Ringen an den Wänden befestigt waren und als Verzierung und Kälteschutz gleichermaßen dienten. Sie erscheinen häufig in mittelalterlichen deutschen Inventaren aufgezählt und beschrieben.
(Abb. s. RDK II Sp. 971/972, Abb. 1).
Literatur
s. Bildteppich.
Empfohlene Zitierweise: Kurth, Betty , Banklaken, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. I (1937), Sp. 1442–02; in: RDK Labor, URL: <https://www.rdklabor.de/w/?oldid=88570> [18.09.2024]
Dieser Text wird veröffentlicht gemäß der "Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz". Eine Nachnutzung ist für nichtkommerzielle Zwecke in unveränderter Form unter Angabe des Autors bzw. der Autorin und der Quelle gemäß dem obigen Zitationsvermerk zulässig. Bitte beachten Sie dazu die detaillierten Angaben unter http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/.