Brüste als Attribut
englisch: Breasts (as attribute), chest (as attribute); französisch: Seins (comme attribut), poitrine (comme attribut); italienisch: Seni (come attributo).
Hans Feldbusch (1947)
RDK II, 1318
Der hl. Agatha wurden vor ihrem Martertod mit einer Zange die B. abgeschnitten. Zange und B. erscheinen daher häufig als Attribute der Heiligen. Sie hält die abgeschnittenen B. mit der Zange oder trägt sie auf einem Teller, einem Buch oder in ihrem Mantel (Braun, Tracht und Attribute, Sp. 37ff.). Die Hll. Benedikta (Künstle II, S. 125) und Makra (Detzel II, S. 503) erlitten ein ähnliches Martyrium. Dem hl. Bernhard von Clairvaux zeigt oder reicht Maria ihre B. (Detzel II, S. 197ff., u. Künstle II, S. 127ff.). – Die Unmäßigkeit kann als Frau mit entblößten B. dargestellt werden (Molsdorf, S. 221), ebenso nach Cesare Ripa (Rom 1593 und später) die Caritas, Sohnesliebe, Substanz (sostanza) und Hoffnung.
Empfohlene Zitierweise: Feldbusch, Hans , Brüste als Attribut, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. II (1947), Sp. 1318; in: RDK Labor, URL: <https://www.rdklabor.de/w/?oldid=88632> [06.10.2024]
Dieser Text wird veröffentlicht gemäß der "Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz". Eine Nachnutzung ist für nichtkommerzielle Zwecke in unveränderter Form unter Angabe des Autors bzw. der Autorin und der Quelle gemäß dem obigen Zitationsvermerk zulässig. Bitte beachten Sie dazu die detaillierten Angaben unter http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/.