Achatglas

Aus RDK Labor
Zur Navigation springen Zur Suche springen

englisch: Agate glass; französisch: Verre agatisé; italienisch: Vetro a imitazione di agata.


Hellmuth Bethe (1933)

RDK I, 116–117


RDK I, 117, Abb. 1. Gotha, 18. Jh.

Achatglas, auch Steinglas oder Marmorglas genannt, ist ein durch Farbzusätze marmoriertes, dem Achat ähnliches Glas, das besonders im 15. und 16. Jh. in Venedig zu Vasen, Kannen und Schalen verarbeitet wurde. Im 17. Jh. erscheint es gelegentlich mit chemischem Goldeffekt, dem sog. Aventurin. Im 18. Jh. ist A. auch in Zechlin und in der 1. H. des 19. Jh. in Böhmen hergestellt worden (vgl. Glas).

Zur Abbildung

1. Gotha, Herzogl. Mus., deutsch, 18. Jh. Phot. R. Heidl, Gotha.

Literatur

1. Rob. Schmidt, Das Glas, Berlin u. Leipzig 19222. 2. Georg Lehnert, Ill. Gesch. des K.gewerbes, 2 Bde., Berlin, o. J. 3. Gustav Pazaurek, Die Gläser der Empire- und Biedermeierzeit, Leipzig 1923.

Verweise