Antoniuskreuz

Aus RDK Labor
Zur Navigation springen Zur Suche springen

englisch: Cross, St. Anthony's Cross; französisch: Tau d'Antonites; italienisch: Croce di S. Antonio.


Hans Wentzel (1935)

RDK I, 747


Antoniuskreuz (Ägyptisches Kreuz, Taukreuz) ist eine Abart der crux commissa (s. Kreuzformen) in Gestalt eines T, also dreiarmig mit breiter werdenden Enden. Eine Analogie zur Form des A. bildet die Krücke des Stabes, den der hl. Antonius zu haben pflegt. Besonders verbreitet wurde das A. durch die Antoniter, die es als Ordenskennzeichen auf der linken Brustseite trugen (Sp. 743, Abb. 1), und als Anhänger der Antonitergilden. Wohl durch die Antoniter angeregt, wird das A. auch als Amulett gegen pestartige Krankheiten getragen.

Literatur

Ernest Wickersheimer, Le Signe Tau, Faits et Hypothèses, Strasbourg Médical (Gazette médicale de Strasbourg), Bd. 88, 1928, Heft 22.

Verweise